
Zu Gast bei
Jugendgästehaus Burgweghof – Funpark Westendorf
Kleine Geschichte unseres Hauses:
1959 wurde mit dem Bau des neuen Bauernhauses begonnen.
1967 begrüßten meine Eltern Rupert und Gisela Schipflinger die ersten Besucher im Jugendgästehaus.
Bis 1992 wurde das Haus mehrmals umgebaut und vergrößert.
Seit 1993 führe ich Rupert das Jugendgästehaus.
1994 entstand der erste Beachvolleyballplatz in Tirol und somit auch die erste Attraktion im hauseigenen Funpark mit verschiedensten Sportplätzen.
Im Winter 1993/94 eröffneten wir die 111-er Bar an der Schipiste 111.
Im darauffolgenden Winter 1994/95 starteten Joe Lenk und ich den Fun-Event Jump & Freeze und waren damit jährlich weltweit (!) etwa 120 Stunden lang im Fernsehen.
Seit 1995 organisiere ich aber auch viele andere Events im Funpark, wie etwa die Österreichischen Beachvolleyball-Meisterschaften, Fußballturniere und Musikveranstaltungen.
Hier noch die wichtigsten Stationen von meinem persönlichen Berufsweg:
Beruflicher Werdegang:
Ausbildung Koch und Tourismusmanagement
Ich arbeitete in München
im Asado Steakhouse, Nymphenburger Schloss und in Starnberg
Auslandsaufenthalt in Australien, Jindabyne
Neben dem Jugendgästehaus arbeitete ich auch auf dem Oktoberfest – Feinkost Käfer, München.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
